Stauden
An dieser Stelle möchten wir Ihnen gerne einige Stauden vorstellen. Bei Stauden unterscheidet man grundlegend in bodendeckende Stauden und Solitär-Stauden, da diese unterschiedliche Eigenschaften haben. Solitär-Stauden werden nicht flächig bepflanzt und sollen ein "Hingucker" im Garten sein. Bodendeckende Stauden sollen, wie der Name bereits ahnen lässt, den Boden bedecken und so auch eine Barriere gegen Beikräuter bilden.
Die aufgelisteten Pflanzen sind sowohl mit dem deutschen als auch mit dem lateinischen/botanischen (bot.) Namen angegeben. Des Weiteren finden Sie spezifische Informationen zu Merkmalen der Pflanzen (wie zum Beispiel: Standort, Blütezeit, usw.).
Wir aktualisieren diese Liste laufend und erweitern Sie stetig, schauen Sie also gerne hin und wieder vorbei.
Herbstanemone
bot.: Anemone hupehensis
- Blütezeit: September bis Oktober
 - Standort: sonnig bis halbschattig
 - Bienenweide
 - auch als Schnittblume geeignet
 
Japan-Herbst-Anemone
bot.: Anemone japonica 'Königin Charlotte'
- Blütezeit: September bis Oktober
 - Standort: sonnig bis halbschattig
 - kleinwüchsiger als die Herbstanemone
 - Bienenweide
 
Teppich-Aster
bot.: Aster ericoides var. pansus 'Snow Flurry'
- Blütezeit: September bis Oktober
 - Standort: sonnig bis halbschattig
 - teppichartiger Wuchs
 - viele kleine und filigrane Blüten
 
Raublatt-Aster
bot.: Aster novae-angliae 'Purple Dome'
- Blütezeit: September bis Oktober
 - Standort: sonnig
 - Bienenweide
 - "Eye-Catcher" im Herbst
 
Kaukasus-Vergissmeinnicht
bot.: Brunnera macrophylla 'Variegata'
- Blütezeit: April bis Mai
 - Standort: sonnig bis halbschattig
 - langlebig
 - große herzförmige Blätter und kleine bläuliche rispenartige Blüten
 
Mädchenauge
bot.: Coreopsis verticillata
- Blütezeit: Juni bis August
 - Standort: sonnig
 - lange Blühdauer
 - auch als Schnittblume geeignet
 - Bienenweide
 
Mädchenauge 'Moonbeam'
bot.: Coreopsis verticillata 'Moonbeam'
- Blütezeit: Juni bis August
 - Standort: sonnig
 - besondere hell gelbe, und einprägsame Blütenfarbe
 - anspruchslose Pflanze
 
Tränendes Herz
bot.: Dicentra spectabilis
- Blütezeit: April bis Juni
 - Standort: sonnig bis halbschattig
 - gesamte Pflanze ist giftig!
 - spektakuläre herzförmige, zweifarbige Blüte
 
Roter Sonnenhut
bot.: Echinacea purpurea
- Blütezeit: Juli bis September
 - Standort: sonnig
 - Bienenweide
 - auffallend große Blüten
 
Kugeldistel
bot.: Echinops bannaticus 'Taplow Blue'
- Blütezeit: Juli bis September
 - Standort: vollsonnig bis absonnig
 - Bienenweide
 - gute Wildstaude mit üppigem Blütenschmuck
 
Prachtkerze
bot.: Gaura lindheimeri
- Blütezeit: Juni bis September
 - Standort: sonnig
 - hoher und lockerer Wuchs
 - Bienenweide
 - guter Begleiter zu Gräsern
 
Sonnenbraut
bot.: Helenium x cultorum 'Moerheim Beauty'
- Blütezeit: Juli bis September
 - Standort: sonnig
 - Bienenweide
 - lang blühende, üppige Solitärstaude
 
Gelbe Taglilie
bot.: Hemerocallis llioasphodelus
- Blütezeit: Mai bis Juni
 - Standort: sonnig bis halbschattig
 - duftende Blüten
 - gute Vermehrung durch Teilung
 
Funkie
bot.: Hosta
- Blütezeit: Juni bis August
 - Standort: halbschattig bis schattig (je nach Sorte auch sonnig)
 - große Sorten-/Farbvielfalt
 - auffälliger Blattschmuck
 
Lampenputzergras
bot.: Pennisetum alopecuroides
- Blütezeit: August bis September
 - Standort: sonnig
 - reichhaltig blühend
 - auflockernder/leichter Begleiter im Staudenbeet
 
Sonnenhut
bot.: Rudbeckia fulgida
- Blütezeit: Juli bis Oktober
 - Standort:vollsonnig bis albsonnig
 - Bienenweide
 - auch als Schnittblume geeignet
 
Kissenaster
bot.: Aster domosus
- Blütezeit: September bis Oktober
 - Standort: sonnig bis absonnig
 - Bienenweide
 - große Farbvielfalt
 - Blickfang im späten Herbst
 
Blüten-Salbei
bot.: Salvia nemorosa 'Ostfriesland'
- Blütezeit: Mai bis September
 - Standort: sonnig
 - Bienenweide
 - duftende Blüten
 - Begleitpflanze zu Rosen
 
Storchschnabel 'Biokovo'
bot.: Geranium x cantabrigiense 'Biokovo'
- Blütezeit: Juni bis Juli
 - Standort: sonnig bis halbschattig
 - wintergrüner Bodendecker
 - schöne rotgelbe Herbstfärbung
 
Blaue Katzenminze
bot.: Nepeta x faassenii
- Blütezeit: Juni bis September
 - Standort: vollsonnig bis sonnig
 - Bienenweide & Dauerblüher
 - stark duftend
 
Teppich-Flammenblume
bot.: Phlox subulata 'Candy Stripes'
- Blütezeit: April bis Mai
 - Standort: sonnig bis absonnig
 - auffällig farbige gestreifte Blüte
 - stark wüchsig
 
Flacher Kaukasus Beinwell
bot.: Symphytum grandiflorum
- Blütezeit: April bis Mai
 - Standort: halbschattig bis schattig
 - Bienenweide
 - anspruchsloser üppiger Bodendecker
 
Sand-Thymian
bot.: Thymus serpyllum
- Blütezeit: Juni bis September
 - Standort: sonnig
 - Bienenweide
 - Gewürzpflanze
 - stark duftend
 
Felsen-Storchschnabel
bot.: Geranium macrorrhizum
- Blütezeit: Mai bis Juli
 - Standort: sonnig bis halbschattig
 - bodendeckend und stark duftend
 - große Sortenvielfalt
 
Waldsteinien
bot.: Waldsteinia ternata
- Blütezeit: April bis Mai
 - Standort: halbschattig bis schattig
 - immergrüner Bodendecker
 - gelbe Blüte, teppichbildend
 
Storchschnabel 'Rozanne'
bot.: Geranium wallichianum 'Rozanne'
- Blütezeit: Mai bis Oktober
 - Standort: sonnig
 - üppig und langanhaltende Blüte
 - im Wintervollständig zurückgezogene Pflanze
 
Frühlings-Gedenkemein
bot.: Omphalodes verna
- Blütezeit: März bis Mai
 - Standort: absonnig bis halbschattig
 - gut verträglicher Bodendecker
 - teppich- und ausläuferbildend
 
Prachtspiere
bot.: Astilbe japonica 'Red Sentinel'
- Blütezeit: August bis September
 - Standort: sonnig bis halkbschattig
 - leuchtend rote, auffallende Blüten
 
September-Silberkerze
bot.: Cimicifuga ramosa 'Atropurpurea'
- Blütezeit: Juli bis August
 - Standort: halbschattig
 - Bienenweide
 - Heil- und Medizinpflanze
 - dunkelrotes bis bordeauxrotes Laub
 
Frühlings-Nieswurz
bot.: Helleborus orientalis
- Blütezeit: Februar bis April
 - Standort: halbschattig bis schattig
 - Bienenweide
 - stark giftig!
 - schnelle Vermehrung durch Aussaat
 
Middendorfs-Taglilie
bot.: Hemerocallis middendorfii
- Blütezeit: Mai bis Juni
 - Standort: sonnig bis halbschattig
 - intensive Blütenfarbe (Orange bis Gelb)
 - duftende Blüten
 
Garten-Purpurglöckchen
bot.: Heuchera x brizoides 'Red Spangles'
- Blütezeit: Juni bis Juli
 - Standort: halbschattig
 - Bienenweide
 - auffallende, filigrane Blüten
 - leuchtend rote Blütenpracht
 
Akeleiblättrige Wiesenraute
bot.: Thalictrum aquilegifolium 'purpureum'
- Blütezeit: Mai bis Juli
 - Standort: sonnig bis halbschattig
 - auffällige, filigrane Blüte
 - Bieneweide
 
Welliger Hirschzungenfarn
bot.: Asplenium scolopendrium 'Crispa'
- Blütezeit: keine Blüte
 - Standort: halbschattig bis schattig
 - bildet keine Sporen, 
 - winterhart/wintergrün, pflegeleicht
 
Bergenie
bot.: Bergenia cordifolia
- Blütezeit: April bis Mai
 - Standort:
 - auffälliger Blattschmuck
 - lederartige Blätter mit grüner Grundfarbe und rötlicher Verfärbung
 - frosthart
 
Riesen Pfeifengras
bot.: Molinia arundinacea 'Karl Foerster'
- Blütezeit: Juni bis August
 - Standort: sonnig bis halbschattig
 - gold-gelbe Herbstfärbung
 - Auflockerung im Staudenbeet
 
Echtes Lungenkraut
bot.: Pulmonaria officinalis
- Blütezeit: März bis Mai
 - Standort: schattig bis halbschattig
 - Bienenweide
 - grüner Blattschmuck mit silbernen Flecken
 - rosa bis violette Blüten
 
Küchenschelle
bot.: Pulsatilla vulgaris
- Blütezeit: März bis April
 - Standort: sonnig
 - winterhart, pflegearm
 - Bienenweide
 - krautige dichte Wuchsform
 - leuchtend violette Blüte
 
Fetthenne
bot.: Sedum telephium
- Blütezeit: August bis September
 - Standort: sonnig
 - Farbspiel im Herbst
 - Bienenweide
 - kräftiger, winterharter Wuchs
 
Blaukissen
bot.: Aubrieta x cultorum 'Blaumeise'
- Blütezeit: April bis Mai
 - Standort: sonnig
 - teppichartige Ausbreitung
 - Bienenweide
 - blühfreudiger Bodendecker
 
Polster-Glockeblume
bot.: Campanula portenschlagiana
- Blütezeit: Juni bis August
 - Standort: sonnig bis halbschattig
 - üppige Blütenpracht
 - auch für Balkonkästen geeignet
 
Schleifenblume
bot.: Iberis sempervirens
- Blütezeit: April bis Mai
 - Standort: sonnig
 - weiße Blütenpolster
 - geeignet für Steinfugen und Dachbegrünung
 - besonders pflegeleicht
 
Kissen-Seifenkraut
bot.: Saponaria ocymoides
- Blütezeit: Mai bis Juli
 - Standort: sonnig
 - üppig blühende Staude, auch für Steinfugen und Dachbegrünung
 - schneller und breiter Wuchs
 
Teppich-Fettblatt
bot.: Sedum spurium
- Blütezeit: Julia bis August
 - Standort: sonnig bis halbschattig
 - Bienenweide und winterhart
 - intensive Blütenfarbe
 - für Dachbegrünung geeignet
 
Weißblühender Sonnenhut
bot.: Echinacea purpurea 'Alba'
- Blütezeit: Juli bis September
 - Standort: sonnig
 - Bienenweide
 - Blütenschmuck zunächst waagerecht, im Verlauf nach unten hängend
 
Prachtkerze 'Whirling Butterflies'
bot.: Oenothera lindheimeri 'Whirling Butterflies'
- Blütezeit: Juli bis Oktober
 - Standort: sonnig
 - lange Blütezeit
 - auffällige, weiße Blütenpracht
 
Weißgestreifte Vogelfuß-Segge
bot.: Carex ornithopoda 'Variegata'
- Blütezeit: April bis Juni
 - Standort: halbschattig
 - zweifarbiger Blattschmuck
 - optische Auflockerung im Staudenbeet
 
Kleingeflecktes Lungenkraut
bot.: Pulmonaria officinalis 'Sissinghurst White'
- Blütezeit: April bis Mai
 - Standort: halbschattig
 - weiße Blütentrichter mit hell-gefleckten Blättern
 - Aufhellung im Staudenbeet
 
Blaukissen 'Red Carpet'
bot.: Aubrieta x cultorum 'Red Carpet'
- Blütezeit: April bis Mai
 - Standort: sonnig
 - Teppich-bildende Staude
 - geeignet für Mauerkronen
 - große farbige Blütenpracht
 
Frauenmantel
bot.: Alchemilla mollis
- Blütezeit:
 - Standort:
 
Dachwurz
bot.: Sempervirum tectorum
- Blütezeit:
 - Standort:
 
Heckenmyrte 'Maigrün'
bot.: Lonicera nitida 'Maigrün'
- Blütezeit:
 - Standort:
 
Himalaya-Perlkörbchen
bot.: Anaphalis triplinervis
- Blütezeit:
 - Standort:
 
Kissen-Aster
bot.: Aster dumosus 'Lady in Blue'
- Blütezeit:
 - Standort:
 
Himalaya-Storchschnabel
bot.: Geranium himalayese 'Gravetye'
- Blütezeit:
 - Standort:
 
Asiatische Duftnessel
bot.: Agastache rugosa 'Blue Fortune'
- Blütezeit:
 - Standort:
 
Echter Lavendel
bot.: Lavandula angustifolia
- Blütezeit:
 - Standort:
 
Brennende Liebe
bot.: Lychnis chalcedonica
- Blütezeit:
 - Standort:
 
Großblättrige Flammenblume
bot.: Phlox amplifolia 'Jessica'
- Blütezeit:
 - Standort:
 
Syrisches Brandkraut
bot.: Phlomis russeliana
- Blütezeit:
 - Standort:
 
Indianernessel
bot.: Monarda 'aquarius'
- Blütezeit:
 - Standort:
 
Kastanienblättriges Schaublatt
bot.: Rodgersia aesculifolia
- Blütezeit:
 - Standort:
 
Leberblümchen
bot.: Hepatica nobilis
- Blütezeit:
 - Standort:
 
Gemeine Akelei
bot.: Aquilegia vulgaris
- Blütezeit:
 - Standort:
 
Große Sterndolde
bot.: Astrantia major
- Blütezeit:
 - Standort:
 
Bleiwurz
bot.: Ceratostigma plumbaginoides
- Blütezeit:
 - Standort:
 
Elfenblume
bot.: Epimedium
- Blütezeit: April bis Juni
 - Standort: schattig bis halbschattig
 - filigrane, farbige Blüten
 - dekorativer Blattschmuck
 - robuster, anspruchsloser Bodendecker
 
Herzblättrige Schaumblüte
bot.: Tiarella cordifolia
- Blütezeit: April bis Mai
 - Standort: halbschattig bis schattig
 - kissenartiger, wintergrüner Wuchs
 - schöne Herbstfärbung
 - pflegearm
 
Patagonisches Eisenkraut
bot.: Verbena bonariensis
- Blütezeit:
 - Standort:
 












