Heckenpflanzen
Heckenpflanzen dienen hauptsächlich als Sichtschutz und Abgrenzung im Garten oder auch Vorgarten, es gibt Sie in immergrünen und laubabwerfenden Varianten. Je nach Pflanze sind diese schnellwachsend oder langsamwachsend und dienen auch als Nistplatz für Vögel.
Die aufgelisteten Pflanzen sind sowohl mit dem deutschen als auch mit dem lateinischen/botanischen (bot.) Namen angegeben. Des Weiteren finden Sie spezifische Informationen zu Merkmalen der Pflanzen (wie zum Beispiel: Standort, Blütezeit, usw.).
Wir aktualisieren diese Liste laufend und erweitern Sie stetig, schauen Sie also gerne hin und wieder vorbei.
Hainbuche
bot.: Carpinus betulus
- Standort: flexibel, sonnig bis schattig
- Pflege: Formschnitt ca. 2-3x jährlich
- schnellwüchsige, dichte Heckenpflanze
- laubabwerfend im Herbst/Winter
Feldahorn
bot.: Acer campestre
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Pflege: Formschnitt ca. 2-3x jährlich
- gut trockenresistent und witterungsresistent
- kleine besondere Blattform
Kirschlorbeer
bot.: Prunus laurocerasus 'Rotundifolia'
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Pflege: Formschnitt ca. 2x jährlich
- stark wachsend, große kräftige Blätter
Liguster
bot.: Ligustrum vulgare
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Pflege: Formschnitt ca. 2-3x jährlich
- kleine filigrane Blätter, saftiges grün
- weiße Blüten bei unregelmäßigem Schnitt
Portugiesischer Kirschlorbeer
bot.: Prunus Lusitanica ‘Angustifolia’
- Standort: sonnig bis schattig
- Pflege: Formschnitt ca. 1x jährlich
- winterhart/wintergrün
- sattes dunkles grün
Glanzmispel
bot.: Photinia fraseri
- Standort: sonnig bis halbschattig
- aufregendes Farbspiel (roter Jungaustrieb)
- winterhart/wintergrün