Bäume & Obstbäume
Bäume können in einem Garten Schatten spenden oder auch als Blickfang dienen. Bäume werden in Laub- oder Nadelbäume unterschieden, des Weiteren auch in Obstbäume. Es gibt Kleinbäume und Großbäume, auch sind verschiedenste Formen (Kugel-, Spalier- oder Dachbaum) möglich. Obstbäume bieten mit den essbaren Früchten weitere vielfältige Möglichkeiten den eigenen Garten zu nutzen.
Die aufgelisteten Bäume & Obstbäume sind sowohl mit dem deutschen als auch mit dem lateinischen/botanischen (bot.) Namen angegeben. Des Weiteren finden Sie spezifische Informationen zu Merkmalen der jeweiligen Bäume (wie zum Beispiel: Standort, Blütezeit, Früchte, usw.).
Wir aktualisieren diese Liste laufend und erweitern Sie stetig, schauen Sie also gerne hin und wieder vorbei.
Bäume
Gelbe Gleditschie
bot.: Gleditsia triacanthos 'sunburst'
- Blütezeit: Juni
- Standort: sonnig
- Höhe: 8 bis 12m
- gefiederte kleine Blätter
- Kleinbaum, pflegearm
Amberbaum
bot.: Liquidambar styraciflua
- Standort: sonnig
- Höhe: 10 bis 30m
- Großbaum
- einzigartige Herbstfärbung
- auffallende Korkleisten der Triebe
- auch als Spalier erhältlich
Eisenholzbaum
bot.: Parrotia persica
- Blütezeit: Februar bis Mörz
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Höhe: 6 bis 8m
- Kleinbaum, anspruchslos
- attraktive Herbstfärbung
- zahlreiche, gelb bis rötliche Blüten
Sumpf-Eiche
bot.: Quercus palustris
- Standort: sonnig
- Höhe: 15 bis 20m
- mittelgroßer Baum
- auffallend rote Herbstfärbung
- in verschiedenen Formen erhältlich (z.B. Kugel-, Spalierbaum, ...)
Obstbäume
Apfelbaum 'Cox Orange'
Sorte: 'Cox Orange'
- Blütezeit: April bis Mai
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Erntezeit: September bis Oktober, Genussreife nach Einlagerung im Dezember/Januar
- süß-säuerlicher, aromatischer Geschmack (lange lagerfähig)
- gelbrote Schale, mittelgroß und flachkugelige Äpfel
Apfelbaum 'Kaiser Wilhelm'
Sorte: 'Kaiser Wilhelm'
- Blütezeit: April bis Mai
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Erntezeit: ca. Mitte Oktober, Genussreife nach Einlagerung ab Dezember
- unverkennbar würziges, weinsäuerliches Aroma (sehr lange lagerfähig)
- mittgroße/große, gelb bis goldgelbe Apfel, später intensiv gerötet
- auch als Saft- oder Kuchenapfel gut geeignet
- für viele Allergiker geeignet